
Kennst du diese Tage, an denen alles im Fluss ist? Du fühlst dich präsent, klar, kraftvoll – fast wie getragen.
Und dann gibt es andere: Du bist erledigt, obwohl du scheinbar nicht mehr getan hast.
Warum erleben wir solche energetischen Gegensätze?
Die Antwort liegt nicht im Zeitmanagement. Sondern in etwas viel Tieferem – deinem Energiemanagement.
Energized Tranquility – das ist der Zustand, in dem du gleichzeitig hochenergetisch und innerlich ruhig bist – und Enervated Anxiety: gereizt, zerstreut, erschöpft. Leider der Alltag für viele.
Doch wie kommen wir von A nach B?
Der Schlüssel heißt
Herzkohärenz Herzkohärenz ist kein Modewort – es ist ein biologischer Zustand messbarer Ordnung im Nervensystem. Und sie ist der vielleicht wichtigste Hebel für bewusstes Energiemanagement.
1. Mehr Energie durch bessere Regeneration
Herzkohärenz aktiviert gezielt deinen Parasympathikus, das Ruhe- und Regenerationssystem. Dadurch werden Mikroerholungen im Alltag möglich – und dein Energiespeicher wird kontinuierlich aufgefüllt.
2. Weniger Energieverlust durch emotionale Klarheit
Unverarbeitete Gefühle wie Ärger, Frust oder Überforderung zehren dauerhaft an deinen inneren Ressourcen. Herzkohärenz bringt dein emotionales System in Balance und verringert unterschwelligen Energieverlust – oft unbemerkt, aber stark wirksam.
Harvard Business Review: Energie schlägt Zeit
Schon 2007 schrieb die Harvard Business Review im Artikel Manage your energy, not your time: „Je besser Menschen ihre Energie in vier Dimensionen – physisch, emotional, mental und spirituell – managen, desto produktiver und erfüllter leben und arbeiten sie.“
Mit Herzkohärenztraining stärken wir mindestens drei dieser vier Dimensionen. Und dies ganz ohne Leistungsdruck, sondern über Verbundenheit mit dem eigenen Herzen.
Nimm dir bewusst Zeit, deine Energie von innen heraus neu auszurichten:
Notiere dir 2–3 Verhaltensweisen, die du gern verändern möchtest, zum Beispiel Ungeduld, impulsive Reaktionen oder innere Frustration.Atme in dein Herz und erkenne dein Bedürfnis nach Veränderung an, ohne dich zu verurteilen. Sanftes Bewusstsein ist der erste Schritt zu echter Wandlung.Führe ein ehrliches inneres Gespräch: Wie möchtest du zukünftig mit solchen Situationen umgehen? Welche Haltung möchtest du kultivieren?Verankere deine Erkenntnisse mit der Herzatmung. Regelmäßig angewendet, speichert dein System diese neue innere Qualität und macht sie immer zugänglicher.
Und vielleicht das Wichtigste im Alltag: Jedes Mal, wenn du Unruhe oder Irritation in dir bemerkst – atme herzfokussiert. Wenn du diese Mikrostress-Momente achtsam auffängst, tust du enorm viel für dein energetisches Gleichgewicht.Wie steht es um deine Energie – wirklich?
Im Alltag spüren wir oft, ob unsere Energie „reicht“ oder nicht – aber wir können sie auch messen.
Der 48-Stunden-HRV-Checkup ist eines der präzisesten Tools, um deinen aktuellen energetischen Zustand sichtbar zu machen:
Wie gut regenerierst du über Nacht?
Wie flexibel ist dein Nervensystem im Umgang mit Stress?
Wie aktiv ist dein Parasympathikus – dein inneres Erholungssystem?
Anhand einer Langzeitmessung deiner Herzratenvariabilität (HRV) über zwei volle Tage und Nächte erhältst du ein detailliertes Stress- und Erholungsprofil – wissenschaftlich fundiert, verständlich aufbereitet und absolut praxisrelevant.
Und was hat das mit Energie zu tun?
Ganz einfach: HRV ist ein Spiegel deiner inneren Energiequellen.
Ein ausgeglichener HRV-Wert zeigt, dass dein Nervensystem zwischen Aktivität und Erholung gut reguliert – das bedeutet:
mehr Leistungsfähigkeit
mehr innere Stabilität
und deutlich mehr Zugriff auf deine körperlichen und emotionalen Ressourcen
Ist deine HRV hingegen dauerhaft niedrig, kann das ein Hinweis auf Energieverlust, chronischen Stress oder emotionale Erschöpfung sein – lange bevor Symptome sichtbar werden.
Carsten Hoffmann Gestalt-,Emotions- und Mentalcoach für Gesundheit und gesunde Lebensführung
Düsterstr. 3a
0178 5154304
44797 Bochum
Info@carsten-hoffmann-coach.de
Salutogenese und Resilienz