
Unser Leben allgemein und unsere Erfahrungen im Speziellen hinterlassen Spuren in unserem Gehirn – in Form neuronaler Netzwerke. Manche dieser Spuren sind ressourcenstärkend, andere hindern uns daran, unsere Ziele im Leben zu erreichen. Ziel des emTrace®-Coachings ist es, emotionale Stressspuren präzise zu identifizieren und diese gezielt ausgerichtet an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu lösen. Dieses Prinzip nennen wir: spot and release. Daraus leitet sich auch der Methodenname emTrace® ab. Er setzt sich zusammen aus den englischen Wörtern emotion und trace, was übersetzt Emotionsspur bedeutet. Das bedeutet: Als emTrace®-Coach ist man nicht auf eine spezifische Interventionstechnik festgelegt, sondern führt verschiedene Ansätze zusammen, durch die Konzentration auf die übergeordneten Wirkfaktoren erfolgreicher emotionaler Veränderungsarbeit. Dies ermöglicht es, die konkreten Interventionen flexibel und zugleich gezielt an dem Klienten oder an der Klientin auszurichten und so optimale Ergebnisse zu erzielen. Dies spiegelt sich in der zweiten Bedeutung des Namens wider: TRACE steht als Akronym für die fünf übergeordneten Wirkfaktoren, welche die Forschung identifiziert hat:
-Transformative Allianz,
-Relational-motivationale Klärung,
-Aktivierung von Ressourcen,
-Core-Aktivierung und
-Emotionsregulation.
Wofür kann ein Emotionscoaching mit em-Trace einsetzen?
Stresserlebnisse sind negative Erlebnisse, die noch nicht verarbeitet und sozusagen im Nervensystem „stecken geblieben“ sind.
Das heißt, ein Ereignis ist längst geschehen und dennoch beschäftigt es Sie emotional. Beispiele sind Unfälle, Misserfolge, Trennungen oder stressende Erfahrungen, wie ein turbulenter Flug.
Daraus können sich emotionale Blockaden entwickeln, die an anderer Stelle im Leben auftauchen und Sie an der Erreichung Ihrer Ziele hindern. Das kann sich in einem bestimmten, Ihren Wünschen entgegensprechenden Verhalten zeigen, manchmal sogar mit körperlichen Symptomen.
Mit emTrace® spüren Sie das “festsitzende“, blockierende Erlebnis im Nervensystem auf, öffnen es für die Veränderung und entstressen das Erlebnis.
Kennen Sie das? Ihr Partner/ Ihre Partnerin oder ein Familienmitglied löst mit einer Handlung oder bestimmten Worten und Sätzen immer wieder die gleiche, negative Reaktion bei Ihnen aus und Sie haben das Gefühl, Ihre Reaktion nicht kontrollieren zu können?
Immer wiederkehrende destruktive Emotionen und Verhaltensmuster (wie Wut, Eifersucht, Verlustangst usw.) können mit einem emTrace®-Emotionscoaching aufgelöst werden. Ein Coaching kann Sie dabei unterstützen wiederkehrende Negativ-Spiralen in sozialen Beziehungen, wie der Partnerschaft oder Eltern-Kind-Beziehungen, aufzulösen und zu positiven Beziehungsmustern zu verhelfen.
emTrace® kann nicht nur zu einer besseren Beziehung zu anderen beitragen, sondern auch zu sich selbst. Übermäßige Selbstkritik, wenig Selbstwertgefühl oder Eigensabotage beim Erreichen Ihrer Ziele können Sie mit emTrace® fokussieren und lösen.
emTrace® wurde im Jahr 2018 von Dirk W. Eilert entwickelt. Seit mittlerweile über 20 Jahren ist er im Coaching-Bereich tätig und beschäftigt sich mit Strategien der persönlichen Veränderung, insbesondere im Bereich des Emotionscoachings. Bei den zahlreichen Ausbildungen – wie zum Beispiel Hypnotherapie, Kinesiologie und EMDR – und jahrelanger Praxiserfahrung blieb jedoch eine Frage offen: Was sind die gemeinsamen Wirkfaktoren, die diese Interventionen verschiedener Schulen und Methoden miteinander verbinden und deren Wirkung übergeordnet erklären? Auf dieser Frage beruht der emTrace®-Ansatz.
Carsten Hoffmann Coach für Gesundheit und gesunde Lebensführung
Düsterstr. 3a
0178 5154304
44797 Bochum
Info@carsten-hoffmann-coach.de
Salutogenese und Resilienz